Ausbessern – maschinell oder per Hand
Maschinell oder per Hand
Vielleicht empfinden Sie es genauso: im Gegensatz zu „Kunststopfen“ klingt Ausbessern irgendwie nach Flickwerk, doch – unsere Stammkunden wissen das – geflickt wird in der Schneidererei Burscheid nun wirklich nicht. In der Tat können wir mit Ausbesserungen häufig so überzeugende Ergebnisse erzielen, dass sich Ex-Löcher selbst mit geübtem Blick kaum noch lokalisieren lassen ...
Wir unterscheiden bei dieser Technik zwischen Handausbesserungen und solchen, die mit der Maschine durchgeführt werden.
Ausbessern per Hand
Per Hand werden zumeist kleinere Löcher in Strickwaren ausgebessert. Und auch hier gilt – wie beim Kunststopfen: Je gröber strukturiert das Grundmaterial ist, zum Beispiel ein melierter Wollpulli, desto perfekter wird das Resultat. Bei sehr feinen Materialien ist dagegen meistens nur eine Schadensbegrenzung möglich. Sicher ist in jedem Fall: Das Loch wird geschlossen und die Maschen wieder neu zusammengehalten, so dass eine Ausweitung des Schadens verhindert wird.
Maschinelles Ausbessern
Das maschinelle Ausbessern ist bei vielen gewebten Textilien wie zum Beispiel Jeans die sinnvolle Alternative zum Kunststopfen: Eine dünne Gewebeeinlage auf der Stoffunterseite bildet dabei die Grundlage für ein sehr feines, künstliches „Gewebe“ aus Nähmaschinen-
stichen: Diese Technik macht die Schadstelle zwar nicht unsichtbar; diese ist jedoch nach dem Ausbessern häufig erst bei sehr genauem Hinsehen auszumachen. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zum Kunststopfen ist die ausgebesserte Stelle wieder voll belastbar.
Und was kosten Ausbesserungen?
Die Preise für kleinere Ausbesserungsarbeiten liegen bei ca. 10,-- EUR. Bei aufwendigeren Arbeiten (z.B. größere oder viele Löcher) erhöht er sich entsprechend.
Die beste Lösung: Eine individuelle Beratung ...
Kunststopfen? Oder Ausbessern? Oder doch die Altkleidersammlung? Die richtige Antwort hängt von vielerlei Faktoren ab: Wie groß ist das Loch? Wo befindet es sich? Welcher Stoff befindet sich drumherum? Und – das ist häufig der wichtigste Aspekt: Welche Erwartungen haben Sie an das Ergebnis? Muss es die absolute Perfektion sein oder können Sie eventuell auch mit einem kleinen Kompromiss leben? Wenn wir Ihre Fragen zum Thema „Loch“ auch anhand der untenstehenden Beispiele hier noch nicht vollständig beantworten, gibt’s eigentlich nur noch eins: Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich individuell beraten! Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Maschinelles Ausbessern, Beispiele:
Hier finden Sie weitere Infos rund um das Thema „Löcher“
Übersichtsseite „Kunststopfen: Mottenlöcher, Brandlöcher, Risse & Co.“
„Über Kunststopfen und Ausbessern. Und Wunder.“
„Kunststopfen – eine Kunst für sich“
„Applikationen – die dritte Lösung“
„Zur soziologischen Psychologie der Löcher“ (Kurt Tucholsky)
Weitere Impressionen aus der Schneiderei Burscheid: