Nutzen Sie unseren Versand-Service!

» mehr

(Keine Anzüge, Sakkos, Hosen usw.)

» mehr
Schneiderei Burscheid

25 – rundes Jubiläum bei der Schneiderei Burscheid

Ein Blick zurück nach vorn

Wer hätte das gedacht? Nun darf ich doch mein 25-jähriges Jubiläum als Inhaberin der Schneiderei Burscheid feiern.
 

Ein Vierteljahrhundert – das ist ganz schön lang. Auch wenn ich meistens nach vorn schaue, ist dies ein Anlass, auch einmal einen Blick zurückzuwerfen.
 

Gehen Sie mit mir auf eine kleine Zeitreise und schauen Sie, was die Welt, Deutschland, Wuppertal und mich bewegt hat...
 

1990
geht Teleskop Hubble auf Weltraum-Mission, Leggins werden hoffähig, Strass, Flitter und üppige Stickereien zieren Kleidung aller Art...  
Aber das ist alles egal, schließlich wird Geschichte neu geschrieben: Zwei Deutschlands werden eins – und für mich persönlich noch wichtiger: Am 1. Juli werde ich Inhaberin der Schneiderei Burscheid...

1991
Johannes Rau wird Ehrenbürger der Stadt Wuppertal. Der Bundestag stimmt für den Umzug nach Berlin, Ötzi wird gefunden und „Dallas“ verabschiedet sich von den Bildschirmen.

1992
„Die da!?“ verdreht Fanta Vier den Kopf. Boris holt mit Michael Stich Gold in Barcelona, Michael Douglas und Sharon Stone schockieren mit Basic Instinct. Tja, und Wickelröcke werden nun wadenlang getragen...

1993
Macarena. Mädels wollen hoch hinaus und freuen sich über Plateau-Schuhe. Whitney Houston bekennt: „I will always love you“.

1994
Hosenanzüge etablieren sich in der weiblichen Welt, die Spice Girls legen den Grundstein für den Girlie-Look und was die Jungs noch mehr interessiert: Michael Schumacher wird erster deutscher Formel-1-Weltmeister.

1995
Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 95. Christo und Jeanne-Claude verhüllen den Reichstag.

1996
Jersey und Stretch machen Kleidung bequemer. Take That löst sich auf – aber dafür fängt Coldplay an...

1997
Am Nachthimmel fasziniert Komet Hale-Bopp. Borussia Dortmund gewinnt die Champions League (Das war wichtig. Sagt mein Lebensgefährte...) Und die Wuppertaler Schwebebahn steht ab jetzt unter Denkmalschutz.

1998
Titanic rührt die Herzen. Derrick geht in Rente. Guildo hat uns lieb. Trappatoni hat fertig. Lola rennt. Und nach 16 Jahren Kohl kommen Schröder und Fischer.

1999
Johannes Rau wird Bundespräsident. Der Siegeszug des World Wide Web ist unaufhaltsam – kauft man in Zukunft nur noch bei ebay? Die totale Sonnenfinsternis stellt alles in den Schatten. Die nächste gibt's bei uns erst wieder 2151.

2000
Das neue Jahrtausend: Weltuntergang oder Neustart? Auf jeden Fall wird Queen Mum 100, Harry Potter verzaubert die Jugend und die EXPO findet zum ersten Mal auf deutschem Boden statt.

2001
Steve Jobs präsentiert den ersten iPod und in Wuppertal werden die City-Arkaden eröffnet – kleiner als eigentlich geplant. Da hatte die Schneiderei Burscheid nochmal Glück gehabt... Doch ganz vom Tisch war das Thema nicht, wie sich 12 Jahre später herausstellen sollte.

2002
Der Euro ist da und verdient sich schnell den Namen „Teuro“. Doch der Mensch bleibt Mensch. So singt es Herbert Grönemeyer.

2003
Dieter Bohlen und Deutschland finden den ersten „Superstar“. Terminator Schwarzenegger wird Gouverneur. Das Hoch Michaela beschert Europa den heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

2004
Spaniens Felipe heiratet Letizia. Facebook startet. Peter Jung löst Hans Kremendahl ab. Karl Lagerfeld gibt's jetzt bei H&M.

2005
Schnappi, das Krokodil, steht noch immer auf Platz 1. Wir sind Papst. Merkel wird Kanzlerin. Und die Schneiderei Burscheid findet man nun auch im Internet.

2006
Der Wuppertaler Zoo wird 125. Bunte Pinguine prägen das Stadtbild. Und Deutschland erlebt mit Klinsi das Fußball-Sommermärchen.

2007
Das iPhone macht mobiles Telefonieren smart und Knut ist der berühmteste Eisbär der Welt.

2008
Yes we can. Obama gewinnt die Wahl und ist der erste schwarze Präsident im Weißen Haus. Pina Bausch wird Ehrenbürgerin der Stadt Wuppertal.

2009
Merkel bleibt Kanzlerin. Jung bleibt Oberbürgermeister. Neu: Boris kriegt Lilly.

2010
Welches Loch soll ich reparieren? Welches nicht? Mit der neuen Mode-Erscheinung „Destroyed Jeans“ wird das Beratungsgespräch komplizierter. Lena gewinnt den 55. Eurovision Song Contest. Derweil feiere ich mein 20-Jähriges mit Radio Wuppertal...

2011
William heiratet Kate. Thomas Gottschalk verabschiedet sich von „Wetten dass...“ Im Kino würdigt „Pina“ das Lebenswerk von Wuppertals großer Künstlerin Pina Bausch.

2012
Gauck wird Präsident. Obama bleibt es. Im Ruhrgebiet wird die wichtigste Ost-West-Achse A-40 für drei Monate gesperrt. Was die können, können wir schon lange und noch länger, wie sich zwei Jahre später zeigen wird.

2013
Das anfängliche Gerücht entpuppt sich als konkrete Planung: Die City-Arkaden sollen erweitert werden. Meine Frage des Jahres: Was wird aus der Schneiderei Burscheid? Was sonst noch geschah, ist irgendwie an mir vorbeigelaufen...

2014
Im Januar fällt die Entscheidung: Die Schneiderei Burscheid wird umziehen. Im Juni endet die Ära Kipdorf. Zwei Monate Renovierung am neuen Standort. Im September Neustart in der Wuppertaler Nordstadt. Zwischendurch wird Deutschland Weltmeister. Aus meiner Sicht ein gutes Jahr...

2015
Meine Kunden halten mir die Treue! Ich freue mich. Und darüber auch: Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf im Bergischen Städtedreieck würdigt mit dem 1. Preis in der Kategorie „Kreative Lösungen zur eigenen Existenzsicherung“ unser Engagement für das traditionsreiche Handwerksunternehmen Schneiderei Burscheid.

Wie's weitergeht? Ich bin gespannt...

 

 

Weitere Beiträge der Schneiderei Burscheid: